Wann sollte ich meine Schmetterlinge freilassen?Aktualisiert 5 months ago
Sie können Ihre Schmetterlinge bereits eine Stunde nach dem Auftauchen freilassen. Wenn Sie sie beobachten möchten, empfehlen wir, nicht länger als drei Tage zu warten. Bitte schauen Sie sich das Wetter in Ihrer Gegend an, damit Sie den besten Zeitpunkt zum Freilassen planen können.
- Wie alle Insekten sind Schmetterlinge Kaltblüter. An kühleren Tagen müssen Schmetterlinge ihre Flugmuskeln an einem sonnigen Ort aufwärmen, bevor sie fliegen können. Wenn ein Schmetterling zu lange stillsitzen muss, kann er anfällig für Raubtiere sein.
- Lassen Sie Ihre Schmetterlinge frei, wenn die Tagestemperatur mindestens 12 Grad Celsius beträgt. Schmetterlinge brauchen diese Wärme zum Fliegen, Fressen, Paaren und Bestäuben.
- Wenn es am Tag Ihrer Freilassung regnet, lassen Sie Ihre Schmetterlinge in einer Trockenperiode oder an einem geschützten Ort wie unter einem Baum oder Strauch frei. In der Natur müssen sie mit diesen Bedingungen zurechtkommen und suchen natürlich Schutz.
- Sie können Ihre Schmetterlinge überall freilassen! Ob in Ihrem Garten, im Park oder direkt vor Ihrer Haustür – keine Sorge, der Distelfalter ist ein wandernder Schmetterling und kann bei Bedarf Tausende von Kilometern zurücklegen, um Nahrung zu finden.
- Wenn ein Schmetterling deformierte Flügel hat, können Sie ihn zum Schutz unter einem Strauch freilassen, wo er noch herumkriechen, fressen und sich paaren kann. Alternativ können Sie ihn für den Rest seines Lebens in seinem Lebensraum belassen. Machen Sie den Lebensraum mit einigen Zweigen und Blumen, an denen er hochkriechen und sich verstecken kann, gemütlich und füttern Sie den Schmetterling mit Nektar oder frischem Obst. Er kann zwischen einigen Tagen und einigen Monaten leben.